Standard EIGENSCHAFTEN
Geschichte
Die Augen stehen weit auseinander. Meistens braun, je dunkler desto besser. Zwei blaue Augen oder ein braunes und ein blaues Auge sind nicht selten. Selten gibt es merle-Augen (ein braunes Auge mit einem größeren oder kleineren Sektor blau und umgekehrt). Unerwünscht und vererblich sind hellbraune bis gelbe Augen.
Wesen und Charakter
Die Charktereigenschaften des Old English Sheepdogs sind mit den Begriffen anhänglich, freundlich, gutmütig, aufmerksam, zuverlässig, humorvoll und friedlich am besten beschrieben. OES begreifen meist recht schnell was man von ihnen will und sind in der Lage, entsprechend einer unerwarteten Situation zu handeln. (hier sei aber auch erwähnt, dass richtiges Verhalten auch von der Aufzucht und späteren Erziehung abhängig ist!).
Zu
den weiteren Wesensmerkmalen gehören, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit.
Lassen Sie sich nicht vom ersten Eindruck des OES täuschen. Sie werden nicht
glauben zu welchem ungestümen Energiebündel sich der OES in seiner unendlichen
Lebensfreude entwickeln kann. Als geborener Komiker und Stubenclown liegt er
eben noch friedlich zu Füssen seines Herrn, um bei dem kleinsten Anzeichen von
Aktivität sich zu sofortiger Spiellaune aufzuschwingen. Irgendwie scheinen sie
schon vorher zu wissen, was man vorhaben wird. Sie erkennen die Gestik, Gedanken
und Stimmungen des Menschen und ruck zuck haben sie einen um den kleinen Finger
gewickelt.
Ein starker Hütetrieb ist praktisch allen OES zu eigen.
So können es die wenigsten OES ertragen, einen einzelnen Menschen davongehen zu
sehen. Sofort wird er versuchen, ihn wieder einzufangen und in die menschliche
Herde zu integrieren. Es ist interessant, einen OES bei einem Spaziergang mit
mehreren Familienmitgliedern zu beobachten. Läuft der Hund frei und einige
Familienmitglieder marschieren zu weit vorn, wird der OES, durch stetiges hin
und her laufen und öfterem Anstoßen der Menschen - wie er es bei einer Herde tun
würden - versuchen, die Familienmitglieder wieder zusammen zu treiben.
Unerträglich für ihn ist, wenn seine Herde sich trennt und in verschiedene
Richtungen geht. Dieses stürzt den Bobtail in tiefen Zwiespalt und Ratlosigkeit.
Nie wird er davonlaufen, wildern, jagen oder streunen. Sein Beschützerinstinkt
für schwache, hilflose Kreaturen ist ihm angeboren, daher ist der OES zu Kindern
meist freundlich.
Er weiß aber auch seine Familie zu schützen. Unglaubliche
Geschichten erzählen von OES, die einen Eindringling in die Ecke getrieben
haben, aber nicht wieder heraus ließen. Dies ist für einen Eindringling sehr
viel unangenehmer als ein einfaches Verweigern des Zugangs.
Der Spieltrieb dieser Rasse bleibt bis ins hohe Alter erhalten. OES können gut und gerne 12 - 14 Jahre alt werden.